
Ein Zuhause für Generationen
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Wilhelm+Mayer Bau GmbH
Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 38
6840 Götzis
Eröffnung eines neuen Wohnquartiers in Koblach-Kutzen
Nach zweijähriger Bauzeit wird das neue Quartier am 27. September 2025 ab 10 Uhr mit einem feierlichen Akt eröffnet. Die Partner Wilhelm+Mayer, Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg und Gemeinde Koblach bieten neben Bewirtung und musikalischer Unterhaltung Führungen durch die Räumlichkeiten des neuen Wohnkomplexes mit insgesamt vier Häusern und der Kinderbetreuungseinrichtung an. Interessierte sind zu diesem Tag der offenen Tür herzlich eingeladen!
Wilhelm+Mayer – Starker Partner im Wohn- und Projektbau
Mit großer Freude blickt das Team von Wilhelm+Mayer auf die erfolgreiche Realisierung unseres Bauprojekts in Koblach-Kutzen zurück. In enger Zusammenarbeit mit der Wohnbauselbsthilfe und der Gemeinde Koblach ist ein modernes, energieeffizientes Wohnquartier entstanden, das sowohl architektonisch als auch sozial Maßstäbe setzt. Die von Wilhelm+Mayer errichteten zwei Wohnhäuser mit insgesamt 26 Eigentumswohnungen fügen sich harmonisch in die naturnahe Umgebung am Waldrand ein. Sie stehen für qualitätsvollen Wohnraum mit hoher Lebensqualität – nachhaltig geplant, effizient gebaut und ausgestattet mit zeitgemäßer Energietechnik wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlage und hochwertiger Gebäudedämmung. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen war es uns ein großes Anliegen, einen Wohnraum zu schaffen, der sowohl ökologisch als auch sozial zukunftsfähig ist. Besonders hervorzuheben ist das ganzheitliche Konzept: großzügige Grün und
Freiflächen, Spielplätze sowie die integrierte Kinderbetreuungseinrichtung schaffen ein attraktives, generationenverbindendes Umfeld.
Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg – mit uns wohnen und leben in ganz Vorarlberg!
Zusammen mit den Projektpartnern Wilhelm+Mayer und der Gemeinde Koblach freuen wir uns, die Eröffnung des neuen Quartieres Kutzen bekannt zu geben. Moderner, klimafitter Lebensraum bietet Platz für mehrere Generationen, in dem sich Menschen jeden Alters wohlfühlen können. Die Architektur der würfelförmigen Baukörper ist modern und zurückhaltend. Neben ansprechenden Wohnungen bietet ein Gemeinschaftsraum mit angeschlossenem Vorplatz eine Zone für Begegnung. Die von der Wohnbauselbsthilfe errichteten zwei Häuser mit insgesamt 24 geförderten und barrierefreien Mietwohnungen bieten modernen Komfort und leisten einen Beitrag für nachhaltiges Bauen.
Die Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H. ist ein in Vorarlberg tätiger gemeinnütziger Wohnbauträger. Seit 75 Jahren entwickelt, realisiert und verwaltet das Unternehmen hochwertige, geförderte Wohnungen im ganzen Ländle. Die Wohnbauselbsthilfe versteht sich als Partner der Gemeinden, verwaltet derzeit ca. 7.500 Wohnungen und errichtet jährlich an die 250 neuen Wohneinheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Quartiersentwicklung und der Errichtung von gemischt genutzten Wohnanlagen, in welchen Miet- und Mietkauf-Modelle angeboten werden.
Gemeinde Koblach – Unsere Kinder, unsere Zukunft
Mit dem in das Wohnquartier Kutzen integrierten Kinderhaus konnte die Gemeinde Koblach in vorbildlicher Zusammenarbeit mit Wilhelm+Mayer und der Wohnbauselbsthilfe die erste öffentliche Einrichtung im nördlichen Ortsteil realisieren. Beim Kinderhaus handelt es sich um die erste Betreuungseinrichtung der Gemeinde, die Kleinkindbetreuung und Kindergarten gemeinsam beherbergt. Bei der Innengestaltung wurde besonderer Wert auf eine helle und freundliche Ausführung gelegt. So besteht die Deckenverkleidung in den Gruppenräumen zur Gänze aus Holz aus gemeindeeigenem Wald, Möbel und Parkett wurden dem Erscheinungsbild aus Naturmaterialien angepasst. Von allen Gruppenräumen aus ist jeweils ein separater Zugang zum Außenbereich mit Spielplatz möglich.
Durch die Entstehung der baulich hochwertigen Anlage ist ein raumplanerisch sensibler Umgang mit verschiedenen Nutzungsansprüchen sichtbar geworden ist. Auch die Anbindung kann sich sehen lassen: Seit 1. September verfügt das Quartier über eine Busanbindung mit eigener Haltestelle samt Querungshilfe. Mit dem Radweg, der die Parzelle Neuburg/Pocksberg mit dem Quartier verbindet, wurde eine optimale Durchwegung geschaffen. Nicht zuletzt lädt ein öffentliches „Kutza-Plätzle“ jede und jeden dazu ein, Rast zu machen, um das Flair des neuen Wohnquartiers im Kutzen auf sich wirken zu lassen.
Starke Partnerschaft für generationenverbindenden Wohnraum
Die Projektpartner Wilhelm+Mayer, Wohnbauselbsthilfe Vorarlberg und Gemeinde Koblach bedanken sich bei allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen den künftigen Bewohnern der Anlage viel Freude in diesem modernen und naturnahen Umfeld mit bester Lebensqualität.









