Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 38
6840 Götzis

02.09.2025

Start der neuen Lehrlinge in der Wilhelm+Mayer Gruppe

Jedes Jahr im Herbst beginnen zahlreiche Jugendliche eine spannende Ausbildung in der Baubranche. Denn es ist längst nicht mehr die klassische Maurerlehre, die junge Menschen heute erwartet, bieten die Unternehmen doch vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten mit hoher Qualität.

Ob Hochbau, Baumaschinentechnik, Tiefbau, Betonfertigungstechnik oder Metallbautechnik – die Lehrberufe in der Wilhelm+Mayer Gruppe sind vielseitig und dauern je nach Berufsbild drei beziehungsweise vier Jahre. Damit ist der Grundstein gelegt für interessante Aufstiegschancen mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten.

Abwechslungsreiche Lehrzeit mit persönlicher Betreuung

Seit vielen Jahren trägt Wilhelm+Mayer das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“. Eigene Lehrlingsbetreuer agieren als zentrale Ansprechpersonen, als Vermittler und Koordinatoren für alle Lehrlinge. Wem beispielsweise das Lernen schwerfällt, oder wer etwas nicht gleich kann – sie haben immer ein offenes Ohr. Und auch die Partie auf der Baustelle lässt niemanden im Stich. Teamwork und Zusammenhalt stehen dabei ganz oben. So auch neben der Ausbildung, wo die Lehrlinge spannende Aktionen erwartet:

  • Projektwochen
  • Coachings
  • Workshops
  • Sportliche Aktivitäten
  • Ausflüge

Neben der guten Bezahlung und den persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten punktet auch der hohe Praxisbezug. Dies beginnt bereits beim Schnuppern.

Schnuppertage nutzen und die Weichen für die Zukunft stellen

Den Wunschberuf kennenzulernen, ist der erste Schritt zur richtigen Berufswahl. Mit den Schnuppertagen kann jeder/jede Interessierte direkt erleben, wie es ist, auf den Baustellen oder in den Werkstätten von Wilhelm+Mayer zu arbeiten – konkret, spannend und hautnah.

Wir möchten, dass jede Entscheidung für eine Lehre mit Überzeugung und Freude getroffen wird.

BM. Dipl. Ing. Johannes Wilhelm
Gesellschafter / Geschäftsführer
Porträt von Johannes Wilhelm
Lehre im Hoch- und Tiefbau

Viele verbinden mit Bauarbeiten noch immer ein traditionelles Bild – doch die Realität sieht inzwischen ganz anders aus: Moderne Maschinen mit Hightech-Ausstattung, computergestützte Prozesse und innovative technische Hilfsmittel machen den Bau zu einem vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsfeld.

Die dreijährige Lehre im Hochbau konzentriert sich auf das Schaffen von Bauwerken, die den urbanen und ländlichen Raum prägen. Hier entstehen Wohnhäuser, Bürogebäude oder Freizeitanlagen. Präzision, Engagement und gute Teamarbeit sind wesentliche Bestandteile des Berufsalltags. Wer diesen Weg einschlägt, trägt aktiv zur Entwicklung moderner Städte bei und sammelt wertvolle Praxiserfahrung in einem motivierten Arbeitsumfeld. 

Auch die Ausbildung im Tiefbau dauert drei Jahre und befasst sich mit dem Bau und der Instandhaltung wichtiger Infrastruktur. Dazu zählen Straßen, Brücken und Kanalsysteme, die sowohl für Städte als auch für ländliche Regionen unverzichtbar sind. Der Beruf erfordert den Einsatz spezialisierter Maschinen und die Fähigkeit, sich flexibel an unterschiedliche Bodenverhältnisse anzupassen. Für alle, die gerne praktisch arbeiten und unsere Umwelt direkt mitgestalten wollen, bietet der Tiefbau eine abwechslungsreiche und lohnende Berufsperspektive.

Eine Karriere, die begeistert

Als fester Bestandteil der Vorarlberger Bauwirtschaft vereint Wilhelm+Mayer die Erfahrung und das Know-how aus über 85 Jahren Firmengeschichte. Durch eine solide Ausbildung sind die Fachkräfte von morgen bestens vertraut mit den Werten, der Arbeitsweise und den hohen Anforderungen der Branche. Viele der ehemaligen Lehrlinge haben sich intern weiterentwickelt und übernehmen heute Führungsaufgaben. Diese Perspektiven sind mehr als nur ein Versprechen – sie sind gelebte Realität.

Lade Video...
Lehrling

Ein Blick hinter die Kulissen

Im Video erfahren Sie mehr über die Ausbildung und die Arbeit eines Lehrlings bei Wilhelm+Mayer.

Porträt von Daniela Benvenuti

Ihre Ansprechpartnerin

Ich bin gerne für Sie da

Daniela BenvenutiHR Generalistin